Unsere Leistungen
Das Angebot von saaris.motovation reicht von der individuellen Betreuung im Innovationsprozess über eine Vielzahl von Fachveranstaltungen, gemeinsamen Aktivitäten mit den Nachbarregionen, der Vertiefung der Kontakte mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis hin zu Initiativen der Absatzförderung wie Messebeteiligungen.
Förderberatungen, Veröffentlichungen ihrer Pressemitteilungen, Broschüren und Kompendien runden unser Angebot ab.
Qualifizierung
Fachveranstaltungen, Workshops und Technologieforen bieten der saarländischen Automobilwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, Vernetzung, Identifizierung neuer Kooperationen und Generierung von Innovationen.
Dialoge zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, technikbezogene Themen in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen, Expertenvorträge zu Technologie- und Markttrends sowie begleitenden Ausstellungen sind beispielhafte Formate dafür, wie Transformation gemeinsam gelingen kann.
Grenzüberschreitende Veranstaltungen führen Automobilunternehmen aus dem Saarland, Luxemburg, Rheinland-Pfalz und Lothringen zusammen, um die Kontakte, Kooperationen und den fachlichen Austausch grenzübergreifend zu stärken, Technologie-Trends zu vermitteln und neue Marktchancen auszuloten.
Kooperationspartner gesucht
Kontaktanbahnung zu Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Stellen im Saarland - nutzen Sie unsere Kontakte zur Forschung, Wirtschaft und zu den öffentlichen Institutionen.
Kooperationspartner gesucht
Kontaktanbahnung zu Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Stellen im Saarland - nutzen Sie unsere Kontakte zur Forschung, Wirtschaft und zu den öffentlichen Institutionen.
Förderprogrammberatung
saaris.motovation unterstützt Sie in Zusammenarbeit mit saaris bei der Förderberatung Ihrer Projekte, Qualifizierungsmaßnahmen und weiteren innovativen Vorhaben.
Mit Programmen des Landes, Bundes und der EU helfen wir Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Was wird gefördert?
- Förderung einer Betriebsmittelbeschaffung bei Schaffung neuer Arbeitsplätze
- Fördermöglichkeiten für gemeinsame Entwicklungen und Innovationen
- Investitionszuschüsse im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
- Finanzhilfen aus europäischen und saarländischen Förderprogrammen
- Lernziel Produktivität (Förderung im Bereich der Weiterbildung)
Gemeinschaftsaktionen
Auf den von saaris und saaris.motovation organisierten IAA- und IZB-Gemeinschaftsständen präsentiert das Saarland alle zwei Jahre sein breites Spektrum an Automotive-Kompetenz aus Wissenschaft und Wirtschaft. Auf der weltweit wichtigsten Automobilmesse haben Unternehmen und Institute aus der Region die Möglichkeit, sich als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand zu beteiligen.
Wirtschaftsreisen in Länder wie Korea und China, mit denen wir eng kooperieren, geben saarländischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen die Möglichkeit, von unseren Kontakten und unserem Wissen über die Märkte zu profitieren.
Übersichten zum Automobilstandort (Kompendium, Kompetenzkarten, etc.)
Regelmäßig veröffentlicht automotive.saarland für Wirtschaft und Wissenschaft relevante Informationen, die Sie als Unternehmen bei der Transformation und Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsfelder unterstützen.
Beispiele sind Kompendien und Broschüren in mehreren Sprachen über die Kompetenzen des Automobilstandortes Saarland, eine Karte über die Wasserstoff-Akteure in Forschung und Wirtschaft und eine umfangreiche Studie zur Zukunft der saarländischen Automobilbranche.
Ihre Ansprechpartner
Jetzt Newsletter abonnieren
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.