saaris.motovation: Die Koordinierungsstelle von KMU- und F&E-Projekten am saarländischen Automobilstandort
Fahrzeugbau ist für die saarländische Wirtschaftskraft der herausragende Faktor. Über 40.000 Beschäftigte arbeiten in dieser Branche. Dabei reicht das Angebot von A wie Abgasanlagen bis Z wie Zylinderkurbelgehäuse und von B wie Batteriezellfertigung bis W wie
Wasserstofftechnologie im Fahrzeug. Ob Motorentechnologie oder Hybridgetriebe, Sitzherstellung oder Karosseriebau, Reifenproduktion oder Fahrwerkskomponenten, Autoelektrik oder Maschinenausrüstung – saarländisches Know-how kommt weltweit bei allen wichtigen Fahrzeugherstellern zum Einsatz.
Um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten, ist es entscheidend, dass die Akteure der Fahrzeugentwicklung kooperieren, Wissen austauschen und Kompetenzen für eine erfolgreiche Transformation bündeln.
Aktuelle Meldungen
Bosch Homburg hat sich zum echten Kompetenzzentrum für Wasserstoff entwickelt
Neue Wege zur Kreislaufwirtschaft mit dem Kompetenzzentrum für Arbeitsforschung
Positive Entwicklung der Gründungszahlen im Saarland
Innovationsstrategie Saarland: Nach Kick-off starten jetzt die von saaris moderierten Arbeitsgruppen
ZF-Bilanzpressekonferenz 2023
Wilfried Weber wird wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Neue Materialien und Professor der Saar-Universität
Wirtschaftsminister Barke präsentiert saarländische Wasserstoffagentur GmbH
SVOLT-Präsident Yang im Saarland
Studenten forschen im „ZF AI & Cybersecurity Center“an KI in der Automobilbranche
Landesregierung und Ford beurkunden Kooperationsvertrag zur nachhaltigen Folgenutzung des Standortes Saarlouis
Serienstart für neue ZF-Automobilsoftware cubiX
Creos formuliert Voraussetzungen für Wasserstoff-Hochlauf
LMS wird zu neuem Zulieferer Amaneos
Starke Kompetenz - effektives Leistungsangebot
saaris.motovation unterstützt im Auftrag des Landes kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungsstellen bei den aktuellen Herausforderungen des Strukturwandels und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsfelder.
Aktuelle Termine
Webinar: Geht es auch ohne KI?
Online Konferenz: Kreislaufwirtschaft – Reduce. Reuse. Recycle.
Changemanagement – Potenziale entdecken, Wandel vorantreiben
Workshop: Hybrides Projektmanagement mit digitalen Tools
Workshop: Maschinelles Lernen – Predictive Maintenance
Webinar: Optimierung des Projektmanagements – Agile Methoden nach Scrum
Workshop: Umgang mit Widerständen in Change-Projekten
Cybersicherheit: Resilienz durch Prävention, Detektion und Reaktion
15. Montage-Tagung – Montagetechnik und Montageorganisation
Automobilkongress AKJ Automotive: AUFBRUCH – Die Automobilwelt denkt um
IAA MOBILITY 2023
1. SaarMobility Kongress 2023
Automotive Day 2023 – Transformation towards sustainable mobility
Land der kurzen Wege und großen Kompetenzen
Das Saarland hat hier einen entscheidenden Vorteil: Es ist ein Land der kurzen Wege. Wo andere größer sind, da ist das Saarland schneller. Viele nationale und internationale Automobilhersteller haben die besonderen Vorzüge des Saarlandes erkannt. Durch strategische Ansiedlungen und kontinuierliche Investitionen hat sich das Saarland zu einem der wichtigsten Automobil-Standorte in Europa entwickelt. Von unseren Kompetenzen können noch viele Firmen profitieren. Unser Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.
- Von den 100 weltweit umsatzstärksten Automobilzulieferern hat jeder sechste eine Niederlassung im Saarland.
- Laut statistischem Bundesamt arbeiten in keinem anderen Bundesland so viele Beschäftigte in der Automobilindustrie pro Einwohner wie im Saarland.
- Die IW Köln nennt das Saarland das drittstärkste Zulieferzentrum in Deutschland.
- 80% aller Automobilwerke in Europa sind lediglich 500km (= Tagesfahrt für einen LKW) vom Saarland entfernt.
Kompetenzkatalog
Entdecken Sie Produkte und Dienstleistungen aus der Automotive-Branche und nehmen Sie Kontakt zu starken saarländischen Unternehmen auf.
Kompetenzkatalog
Entdecken Sie Produkte und Dienstleistungen aus der Automotive-Branche und nehmen Sie Kontakt zu starken saarländischen Unternehmen auf.
Ihr Ansprechpartner:innen
Jetzt Newsletter abonnieren
Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse gelangen Sie zu unserem Newsletter-Center mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten zu interessanten Themengebieten rund um die saarländische Wirtschaft. Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.